Pressemitteilung von Jörg Heynkes, 20.11.2020
Pressemitteilung von Jörg Heynkes, 20.11.2020
Mit Kita | Concept übernimmt ein besonders innovatives und nachhaltig orientiertes Unternehmen den gesamten Gebäudekomplex der VillaMedia und damit auch die ehemalige Eventlocation der VillaMedia, die Inhaber Jörg Heynkes wegen der Pandemie in diesem Jahr schließen musste.
Auf dem „Kita | Concept-Campus“ der VillaMedia will das 2006 gegründete Wuppertaler Unternehmen neben der Hauptverwaltung mit etwa 50 Mitarbeiter/-innen eine Akademie für frühkindliche Erziehung und Betreuung ansiedeln und eine innovative Kindertagesstätte eröffnen.
VillaMedia-Inhaber Jörg Heynkes: „Besonders freut mich, dass wesentliche Eigenschaften und Werte, die wir hier geschaffen haben, eine weitere Verwendung finden.“
Heynkes: „Natürlich macht es mich stolz, dass der neue Betreiber und Inhaber sich auch wegen unseres nachhaltigen Energie- und Mobilitätskonzeptes für den Kauf der VillaMedia entschieden hat. Es ist ein weiterer Beweis dafür, dass Investitionen in diese Technologien den Wert einer Immobilie deutlich aufwerten.“
Auch weitere Vorteile des Standorts hätten den Betreiber überzeugt, sagt Heynkes: „Unsere professionell ausgestattete Küche wird das Zentrum einer nachhaltigen und gesunden Ernährung für die Kids hier in dieser und den anderen Kitas von Kita | Concept in Wuppertal. Und besonders freut mich, dass unser Innovationszentrum der perfekte Ort für die ‚Kita | Concept Akademie‘ sein wird und pädagogische Fachkräfte aus ganz Deutschland zukünftig in Wuppertal regelmäßig qualifiziert und weitergebildet werden.“
Jörg Heynkes: „Ich freue mich auf gemeinsame Projekte zwischen Kita | Concept und meiner Firma ‚Entrance Robotics‘, die ebenfalls in der VillaMedia sitzt. Es wäre spannend, gemeinsam zu erforschen, an welchen Stellen Roboter wie ‚Pepper‘ oder andere, in Zukunft die Arbeit in den Einrichtungen von Kita | Concept und anderen Unternehmen dieser Art bereichern könnten.“
Außerdem freue er sich ganz besonders auf die Kooperation beim Thema „Urban Farming“.
Heynkes: „Bereits in einigen Wochen werden wir gemeinsam mit dem ‚Aufbruch am Arrenberg‘ einen ‚Farmcontainer’ an der VillaMedia aufstellen und darin gesundes und nachhaltig erzeugtes Gemüse, Salate etc. produzieren. Diese Produkte werden wir dann auch in der Küche von Kita | Concept verarbeiten können und damit einen wichtigen Beitrag zu einem besonders innovativen und nachhaltigen Ernährungskonzept für die Zukunft gestalten.“
Heynkes ist sicher: „Diese Pläne und die Unterstützung bei den Themen der nachhaltigen Energieversorgung werden mich auch zukünftig immer wieder in die VillaMedia führen und mich weiterhin mit diesem Ort – neben hunderttausend wunderbaren Erinnerungen – verbinden.“
Ende 1997 hatte Jörg Heynkes das Gebäude Viehhofstr. 125, das über viele Jahre zuletzt das Kommunikationszentrum „Die Börse“ beheimatete, gekauft, saniert und erweitert, um ein neues Zentrum zur Ansiedlung und Vernetzung von innovativen Medienunternehmen zu gründen.
Nachdem er im Frühjahr 1998 die VillaMedia 1 eröffnete und die ersten sechs innovativen Medienunternehmen einzogen, profitierten diese sehr schnell von dem rasanten Wandel in der Medienwelt. So kam es bereits im Jahr 1999 zum Ankauf und zur Sanierung des Schwestergebäudes Viehhofstr. 119, in der einst das Veterinäramt und die Verwaltung des Schlachthofes beheimatet waren. Wolfgang Clement, der damalige Ministerpräsident des Landes NRW, kam im Frühjahr 2000 und weihte gemeinsam mit Jörg Heynkes die „VillaMedia 2“ feierlich ein.
Nachdem bereits ein Jahr später das Nachbargebäude Viehhofstr. 117 ebenfalls durch Jörg Heynkes gekauft und saniert werden konnte (VillaMedia 3), wuchs das Unternehmensnetzwerk rund um die Themen, IT, Kommunikation, Film, Foto, Gestaltung, Unternehmensberatung, Recht, u.a. immer weiter.
Über die Jahre entwickelten sich die Unternehmen und das Netzwerk in beeindruckender Weise.
Heute sind auf dem Gelände der VillaMedia ca. 20 Unternehmen auf insgesamt ca. 3.600 qm Fläche angesiedelt. Der ursprüngliche Schwerpunkt „Medien“ wurde um weitere Themen wie z.B. „Virtuelle Welten“ oder „Künstliche Intelligenz und Robotik“ erweitert. Aus der ursprünglich kleinen Gastronomie wurde eine große und landesweit bekannte Eventlocation, in der jedes Jahr rund 300 Veranstaltungen stattfanden. Erst im Mai 2019 konnte Jörg Heynkes Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßen, als sie dort ihren Bürgerdialog zum Grundgesetz veranstaltete.
Durch das Engagement des Inhabers in den Bereichen der Energie- und Mobilitätsthemen, wurde die VillaMedia zunehmend zu einem besonders nachhaltigen Veranstaltungs- und Dienstleistungsstandort.
Mit sieben Solaranlagen, einem Blockheizkraftwerk, Brennstoffzelle und Speichersystemen für Strom und Wärme, sowie Installationen für „Power to heat/cool“ und der Verknüpfung mit der elektrischen Flotte des Betriebes, setzte Jörg Heynkes bereits seit 2012 auf die sogenannte „Sektorenkopplung“ und eine nachhaltige und klimafreundliche Versorgung der Immobilien mit Wärme, Kälte, Strom und Mobilität.
Zahlreiche Delegationen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft besuchten seither in regelmäßigen Abständen den innovativen Gebäudekomplex, der eine Art Synonym für Nachhaltigkeit geworden ist und deshalb auch im Jahr 2016 mit dem „Deutschen Solarpreis“ geehrt wurde.
Am 24. Juni 2020 endete eine überaus erfolgreiche Ära: An diesem Tag hatte Jörg Heynkes in seiner Funktion als Geschäftsführer der VillaMedia Gastronomie GmbH die Schließung des Betriebes der VillaMedia Eventlocation verkündet, da seiner Meinung nach die bestehende Corona-Pandemie einen wirtschaftlich erfolgreichen Weiterbetrieb für lange Zeit verhindern würde.
In seiner Funktion als Inhaber des Gebäudekomplexes VillaMedia, in dem neben der Eventlocation auch zahlreiche andere Unternehmen angesiedelt sind, hatte er angekündigt, auf die Suche zu gehen um eine zukunftsfähige und gesellschaftlich relevante neue Nutzungsidee für die Räume der bisherigen Eventlocation mit ca. 1.800 qm Fläche zu finden.
Der erste und entscheidende Schritt auf diesem erzwungenen Transformationsprozess ist nun geschafft: Nach zahlreichen Besichtigungen und Verhandlungen mit unterschiedlichsten Interessenten sind die Würfel gefallen und Jörg Heynkes ist sehr froh, dass einer seiner beiden Favoriten nun realisiert wird.
Jörg Heynkes: „Nach der bitteren Entscheidung zur Schließung unserer Eventlocation habe ich gehofft, dass es uns gelingen würde, eine gesellschaftlich relevante und zukunftsorientierte Nutzung rund um das Thema Bildung für diesen fantastischen Ort möglich zu machen. Dieses ist nun gelungen und darauf ich bin wahnsinnig stolz und glücklich.“
Für die Unternehmen, die heute in der VillaMedia ansässig sind, ändert sich nicht viel. Die VillaMedia wird mit dem „Kita | Concept-Campus“ gestärkt. Es entsteht eine neue zusätzliche Dynamik. Die Belastungen, die zweifelsohne mit dem Betrieb einer Eventlocation für alle Nachbarn bestehen, entfallen und erhöhen die Lebensqualität am Standort. „Besonders freut mich, dass die Mitarbeiter der Firmen in der VillaMedia ihre eigenen Kinder zukünftig in der Kita am Arbeitsplatz betreut sehen werden, wenn sie dieses möchten“, so Jörg Heynkes abschließend.
Jörg Heynkes wird der VillaMedia und den neuen Betreibern in vielfacher Weise verbunden bleiben und diese auf ihrem Weg begleiten.
+49 171 4117603
mail@joergheynkes.de
Die "VillaMedia Eventlocation" schließt!
Mehr als ...
... 20 erfolgreiche und bewegende Jahre
... 500 großartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
... 2.000 glückliche Bräute
... 8.000 erlebnisreiche Veranstaltungen
... 1.250.000 zufriedene Gäste
... 5.000.000 € privat finanzierte Investitionen
... 7.500.000 € geleistete Steuerzahlungen.
Und 1 Virus.
Wir, das Team von der VillaMedia Eventlocation verabschieden uns heute von unseren Fans, Kunden, Wettbewerbern, Partnern, Künstlern, Technikern, der Stadt und den Bürgern der Region.
Mehr als 20 Jahre war es unsere Überzeugung, Leidenschaft und Hingabe, den Menschen die bei uns getagt, gelernt, getrunken, gegessen und gefeiert haben, die wichtigsten und schönsten Momente ihres Lebens, als unvergessliche Momente in nachhaltiger Weise zu gestalten.
Es macht uns stolz, weil es uns ein Anliegen war, das wir in dieser Zeit einen Beitrag zur Entwicklung der Stadt und Region leisten durften.
Nun hat ein Virus, eine globale Pandemie und eine neue Lebenswirklichkeit erzeugt, die dazu führt, das unser Geschäftsmodell am Ende ist.
Ich, Jörg Heynkes, Inhaber und Geschäftsführer der VillaMedia Gastronomie GmbH, habe die bittere Entscheidung getroffen, diesen Betrieb zu schließen.
Warum?
Mein Team organisiert bislang jedes Jahr mehrere hundert kleine, mittlere und große Veranstaltungen für unsere Kunden. Spaß machen sie alle, aber eine entscheidende Wirtschaftlichkeit haben vor allem die großen Feiern und Firmenevents. Es sind bedauerlicherweise all die Events, bei denen viele Menschen in geschlossenen Räumen zusammen kommen, um einen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Es sind die Veranstaltungen, bei denen fröhliche Menschen und Gäste eines Unternehmens oder glückliche Bräute ausgelassen feiern, tanzen, gemeinsam singen, sich umarmen, lieb haben und ihre jeweilige Glückseligkeit zum Ausdruck bringen.
Seit dem 10. März 2020 ist mein Betrieb nun, dank staatlicher Verordnung, geschlossen. Uns wurde, wie auch vielen anderen, ein Berufsverbot erteilt. Seit wenigen Tagen dürfen wir zwar wieder kleinere Hochzeiten durchführen, aber natürlich hatten alle Brautpaare ihre Feiern für den Juni längst abgesagt.
Denn wenn in den Räumen, in denen bisher Hochzeiten mit 150 Personen stattgefunden haben, bedingt durch die Abstandsregeln zukünftig nur noch 30-40 Personen feiern dürfen, dann hat die Braut keinen Spaß, der DJ keine tanzenden Fans und wir keine ausreichenden Einnahmen um überleben zu können.
Wir haben auch verstanden, das all die Veranstaltungen, von denen wir leben, bei denen sehr viele Menschen in geschlossenen Räumen ausgelassen feiern, singen und tanzen, für eine sehr lange Zeit, gar nicht mehr stattfinden werden. Denn solange kein Impfstoff gefunden, getestet, milliardenfach produziert und für einen großen Teil auch unserer Bevölkerung zur Verfügung steht, wird so etwas wohl nicht mehr möglich sein.
Von den Virologen haben wir gelernt, das dieses vielleicht im kommenden Jahr, vielleicht erst in 2-3 Jahren, womöglich nie der Fall sein wird. Das könnte bedeuten, das erst eine sogenannte Herdenimmunität, uns wieder in eine neue/alte Lebenswirklichkeit führen könnte.
Die aktuelle Strategie der Politik ist aber auf den Impfstoff ausgerichtet und führt dazu, das wir jede weitere Infektion zu verhindern versuchen, anstatt diese kontrolliert und in den richtigen Maßen zuzulassen, ohne gleichzeitig unser Gesundheitssystem zu überfordern. Das bedeutet, es wird sehr viele Jahre dauern, bis wir eine Herdenimmunität, so wie all den anderen Viren, erreichen werden.
Fazit: Es fehlt uns jede realistische Perspektive für eine zeitnahe Fortsetzung unseres Geschäftsmodells.
Dieses gilt vermutlich auch für sehr viele andere Betreiber von Locations, zumindest wenn diese, wie unsere, nicht vom Steuerzahler finanziert werden.
Was es für unsere Gesellschaft bedeutet, wenn eine große Anzahl der Clubs, Diskotheken, Eventlocations, womöglich auch Kinos, private Theater und große Veranstaltungshallen, vom Markt verschwinden, das werden wir noch lernen.
So wie wir noch gar nicht erahnen können, was es bedeutet, wenn womöglich eine komplette junge Generation die Leichtigkeit und das Vergnügen des entspannten Feierns, Tanzens und den Genuss von kulturellen Ereignissen nicht erleben kann. Weder bei uns in der VillaMedia, noch sonstwo.
Ich bin nun seit 35 Jahren Unternehmer und hätte mir eine solche Situation nie vorstellen können, muss mich dieser aber jetzt stellen. Deshalb habe ich schweren Herzens entschieden, den Betrieb unserer Location zu schließen.
Warum jetzt, warum nicht einfach mal abwarten, was passiert?
Weil ich jetzt noch handlungsfähig bin.
Weil ich jetzt noch die Rechnungen unserer Lieferanten und alle sonstigen Verpflichtungen, z.B. gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, begleichen kann.
Weil ich jetzt noch allen unseren Kunden, die bereits ihre Traumhochzeit bei uns gebucht haben, ihre geleisteten Vorauszahlungen zu 100% zurückzahlen kann.
Weil ich als Eigentümer der Immobilie jetzt noch die Nerven, Kreativität, Geduld, Ressourcen und Mittel habe, um diese großartige Location in eine neue Zukunft zu führen.
Weil ich als Unternehmer gewohnt bin, etwas zu „Unternehmen“ und nicht zu warten, ob andere mich machen lassen.
Der Ort, an dem wir in den letzten 22 Jahren gewirkt haben, hat schon viele bedeutsame Transformationen hinter sich gebracht: Der aus vier Gebäuden bestehende Komplex der heutigen VillaMedia stand Jahrzehnte für die Viehbörse und das Verwaltungszentrum des größten Schlachthofes des „Deutschen Reiches“.
Dann diente es einige Jahrzehnte dem ersten soziokulturellen Zentrum der Bundesrepublik, „Die Börse“ als Heimat. Heute, mehr als 22 Jahre nach der Gründung der VillaMedia im Jahr 1998, sind hier mehr als 20 agile und kreative Medien-, Software-, Robotik- und Dienstleistungsunternehmen ansässig. Ein Brennpunkt für Innovation und nachhaltiges Wirtschaften.
Aus den oben genannten Gründen wird nun der Betrieb der „VillaMedia Eventlocation“ im Gebäude der VillaMedia 1 beendet.
Was übrig bleibt, sind wunderschöne, außergewöhnliche und sehr flexible Räume auf ca. 1500 qm und ein traumhaftes Außengelände mit mehr als 2500 qm Fläche, die jetzt eine neue Nutzungsidee suchen.
Auf diesen Flächen wird es bald ein neues Angebot geben, soviel ist sicher. Ob es eine Kita, Altenpflege- oder Bildungseinrichtung, eine innovative Fahrradwelt, Büros oder etwas völlig anderes beheimaten wird, das entscheidet sich in den kommenden Wochen.
Wir haben selbst gute Ideen und sind offen für neue Nutzer und deren kreative Konzepte. Ich bin sicher, dass wir spätestens im kommenden Frühjahr dort wieder ein gesellschaftlich relevantes und aussergewöhnliches Angebot für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt präsentieren können.
Ich bedanke mich bei allen, die uns in 22 Jahren begleitet haben. Unseren treuen Kunden, Partnern und vor allem unserem Team. Das beste Team, das es je gegeben hat.
Heute scheint es mir und meiner Frau Silke kaum vorstellbar, dass wir schon in Kürze auf lieb gewonnene und verdiente Menschen wie Marie, Elvira, Vanessa, Chantal, Daniel, Sven, Jim, Joe und all die anderen großartigen Mitglieder unseres fast 50 köpfigen Teams verzichten müssen. Menschen, die uns zum größten Teil seit vielen Jahren begleitet haben und die VillaMedia zu dem gemacht haben, was sie bis jetzt war:
Eine der innovativsten, erfolgreichsten und nachhaltigsten Veranstaltungslocations in NRW.
Ich hoffe sehr, dass es auch für möglichst viele von Euch, in dieser neuen Lebenswirklichkeit und an diesem fantastischen Ort, eine neue Perspektive geben wird, wenn wir heraus gefunden haben, wie die neue Nutzung hier aussieht.
Wir sehen uns in der Zukunft.
Jörg Heynkes
Unseren Gästen und Geschäftspartnern stehe ich per Mail weiterhin zur Verfügung: mail@joergheynkes.de